Der Gewerbeverein Langenthal (GVL) kämpft mit den Finanzen. Das Corona-Jahr 2020 verursacht ein happiges Loch in der Jahresrechnung, die mit einem Verlust von 18 209 Franken abschliesst. Die jüngsten Corona-Lockerungsmassnahmen lassen die Hoffnung aufkommen, dass der glatte märit 2021, aber vor allem die Gewerbeausstellung GALA 2022 planmässig durchgeführt werden können.

Das Corona-Jahr 2020 hat auch den Gewerbeverein Langenthal hart getroffen. "Für den Vorstand war es ein schwieriges Jahr und die Absage von Anlässen schmerzte uns, weil unser Verein gerade von diesen Netzwerkanlässen lebt", schrieb Vereinspräsident Christian Giesser im Jahresbericht zur Generalversammlung, die schriftlich durchgeführt wurde (im Bild Vorstand GVL beim Auswerten der schriftlichen GV). Spuren hinterliess das Corona-Jahr aber auch bei den Finanzen. Das Plattengeschäft hat keinen Ertrag abgeworfen, weil im vergangenen Jahr praktisch keine Ausstellungen und Messen stattfanden und der Gewerbeverein dadurch sein Ausstellungsmaterial nicht wie geplant vermieten konnte. Dadurch entstanden zwar Kosten für die Einlagerung des Ausstellungsmaterials, aber keine Einnahmen.

Auch auf die Durchführung des glatte märit musste aus bekannten Gründen verzichtet werden, wodurch weitere Einnahmen wegfielen. Weil von den eigenen Veranstaltungen lediglich der Sommerkino-Anlass nicht durchgeführt werden konnte, fielen die Einsparungen auf der Ausgabenseite nur gering ins Gewicht, weil vorab der traditionelle Neujahrsanlass noch wie gewohnt, genauso wie auch die Generalversammlung (in einem leicht reduzierten Rahmen) ausgetragen wurden. Das ergab letztendlich in der Jahresrechnung ein unschönes Bild, mit einem Jahresverlust von

18 209 Franken, der den Mitgliedern an der schriftlich durchgeführten Generalversammlung präsentiert wurde.

glatte märit mit Fragezeichen
Die insgesamt 144 Mitglieder, die an der schriftlichen GV teilnahmen, akzeptierten das Ergebnis diskussionslos, nicht zuletzt mit Blick auf das Eigenkapital des Gewerbevereins, das nach wie vor 117 272 Franken beträgt. Doch auch im laufenden Jahr bleibt die finanzielle Lage angespannt, sind doch bereits wieder zahlreiche Messen und Ausstellung abgesagt und entfallen dadurch dem Gewerbeverein geplante Einnahmen aus dem Plattengeschäft. Zumindest besteht die Hoffnung, dass der glatte märit im Herbst wie gewohnt durchgeführt werden kann. Aber auch ohne Corona ist der Anlass aktuell noch mit einem grossen Fragezeichen behaftet, ist doch zum jetzigen Zeit punkt völlig unklar, ob sich genügend Aussteller rekrutieren lassen, um den Anlass zumindest kostendeckend durchführen zu können. Deshalb präsentiert sich auch das Budget nur unwesentlich besser als die Jahresrechnung 2020. So rechnet der Vorstand des Gewerbevereins Langenthal auch für das Jahr 2021 mit einem Minus von 14 000 Franken.

Dafür laufen die Planungen für die nächste Gewerbeausstellung, die GALA 2022, nach Plan. Diese soll vom 19. bis 22. Mai auf dem Markthallen-Areal stattfinden und erstmals nicht nur Vereinsmitgliedern, sondern auch Gewerbetreibenden aus den umliegenden Gemeinden zur Verfügung stehen. Ende August werden interessierte Aussteller an einem Kick-off-Anlass im Detail über die kommende GALA informiert. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die neue Webseite des Gewerbevereins Langenthal aufgeschaltet sein.